This image shows Anna Roßmann

Anna Roßmann

Dr.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin;
Institut für Erziehungswissenschaft
Abteilung Pädagogik

Contact

+49 711 685 87404
+49 711 685 87447

Azenbergstraße 16
70174 Stuttgart
Deutschland
Room: 2.205

Office Hours

Termin bitte per Mail vereinbaren

Themen für Masterarbeiten nach individueller Absprache – nehmen Sie hierzu gern Kontakt mit mir auf.

 

Subject

Forschungsinteressen

  • soziologische Zeitdiagnosen, einschließlich deren Niederschlag in der Schule beziehungsweise im pädagogischen Handeln
  • qualitative Forschungsmethoden
  • Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
  • Wissenssoziologie

 

Projekte in Arbeit

Gesellschaftlicher Umgang mit Mehrdeutigkeit bzw. Ambiguität: Fanden wir den Kinofilm, den wir gestern Abend gesehen haben, gelungen? War das vorhin ein Flirt? Wie viel Prozent der Bevölkerung sind süchtig nach dem Smartphone? Die Welt ist mehrdeutig. Gesellschaften, welche durch die Philosophie des griechischen Altertums und die Aufklärung geprägt sind, streben indes überdurchschnittlich stark nach Eindeutigkeit. Das Konzept des need for cognitive closure beschreibt dieses menschliche Bemühen, sich derart gewiss sein zu wollen und, sofern möglich, ein Schwarz-Weiß-Schema herzustellen.

Hierin liegt ein grundlegendes Spannungsfeld, das sich in besagten Gesellschaften zudem verschiebt: Die Uneindeutigkeiten in der Welt steigen an – siehe exemplarisch den Trend, dass der Anteil an Personen steigt, die sich nicht als Frau oder Mann definieren. Damit droht die Basis der sozialen Reproduktion für Gesellschaften mit einem hohen need for cognitive closure zunehmend zu erodieren; Radikalisierungen jeglicher Art sowie verschwörungstheoretische Gruppierungen lassen sich entsprechend als Beharrungskräfte interpretieren.

Wie also ist mehr Offenheit gegenüber und ein kompetenterer Umgang mit Mehrdeutigkeit möglich? Dieser Frage gehe ich nach, indem ich Merkmale ambiguitätstoleranter Kulturen untersuche und diese den traditionell Mehrdeutigkeit vermeidenden Gesellschaften gegenüberstelle.

 

Cancel culture an Schulen: Medien berichten in letzter Zeit vereinzelt über Vorkommnisse von cancel culture im schulischen Umfeld – siehe etwa der Fall um den Roman Tauben im Gras von Wolfgang Koeppen oder die Aufgabe aus einem Cornelsen-Schulbuch, in der ein türkischer Familienvater seine Tochter mit ihrem Cousin verheiratet, ohne dass sie das weiß.

Das dazugehörige Forschungsfeld für den Schulbereich ist noch jung. Erste Annäherungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig damit, wie cancel culture Bildungsprozesse tangiert und sind theoretisch-normativ angelegt Die hier skizzierte Studie hat einen empirischen Fokus und stellt die Wahrnehmung schulischer Lehrkräfte – konkret: am Gymnasium – in den Mittelpunkt. Sie fragt, was diese über cancel culture wissen, ob sie diese im schulischen Umfeld erleben und wie sie mit ihr umgehen. Außerdem soll mit der Erhebung geklärt werden, für wie relevant schulische Lehrkräfte es erachten, dass Schulen sich mit cancel culture beschäftigen, und was sie von dem Phänomen grundsätzlich halten.

 

Sensibilität: Feinfühligkeit und Rücksichtnahme im sozialen Miteinander sind in den letzten Jahrhunderten immer wichtiger geworden und erleben jüngst einen weiteren Schub. Was aber geschieht, wenn die Sensibilität ins Absolute kippt? In dem Beitrag lege ich theoretisch dar, wie darüber Selbstreferenzialität erzeugt wird und jegliche Entwicklung damit droht, unterbunden zu werden.

 

Roßmann, A. (2024). Schwarz-Weiß-Denken in der Forschung?! Zum Umgang mit Objektivität, wenn es darum geht, Aussagen über die soziale Welt zu treffen. In J. Eisfeld (Hrsg.), Rationalität im 21. Jahrhundert: In der Reihe KOLLOQUIA Triesen (1. Aufl.). Velbrück. [im Druck, Seitenangaben noch nicht bekannt]

Roßmann, A. (2021). Ist soziologische Forschung ohne Gewissheit möglich? In: O. Dimbath & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Gewissheit. Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie (1. Aufl., S. 936–940). Beltz Juventa.

Roßmann, A. (2020). Das Ende harter Fakten? Eine Soziologie heilkundlicher Erkenntnis. Campus.

Vortragstätigkeit

Roßmann, A. (2024, 19. März). »... dass die [moralische] Problemhaftigkeit hier Kern des Unterrichts ist.« Wie Gymnasiallehrkräfte cancel culture bearbeiten. Vortrag im Rahmen der GEBF-Tagung, Potsdam.

Roßmann, A. (2023, 14. September). Cancel culture – ein Phantom an deutschen Gymnasien? Und wie es sich zeigt … Vortrag im Rahmen der Sektionstagung empirische Bildungsforschung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) sowie der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB), Potsdam.

Roßmann, A. (2022, 26. November). Schwarz-Weiß-Denken in der Forschung?! Zum Umgang mit Objektivität und Wahrheit bei der Erfassung sozialer Realität. Vortrag im Rahmen der KOLLOQUIA Triesen (Liechtenstein).

Cancel culture, Fake News und Co. – die Gesellschaft zu Gast im Klassenzimmer

Schule, ein Ort der Bildung?

Wie funktioniert (schulisches) Lernen?

Wie wir werden, wer wir sind – und was Schule damit zu tun hat

(jeweils als Seminar im Master of Education)

Von 2000 bis 2007 studierte Anna Roßmann Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Universidad de Salamanca (Spanien). Ihren Berufseinstieg gestaltete sie im Lean Management bei TRUMPF und wechselte anschließend in die Führungskräfteentwicklung der Firma. Es folgten Stationen in der Personal- und Organisationsentwicklung bei der EnBW Akademie und bei ZEISS, zuletzt in leitender Funktion.

2016 begann Anna Roßmann ihr Promotionsstudium an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und schloss dieses 2019 ab. Parallel dazu war sie als Projektmanagerin an der Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg beschäftigt.

In der Zeit von April 2020 bis Juli 2022 war Anna Roßmann in der Abteilung Pädagogik der Universität Stuttgart für das Konzept verantwortlich, die Weiterbildung an der Universität Stuttgart neu aufzustellen. Seit August 2022 arbeitet sie in Forschung und Lehre.

Anna Roßmann verfügt über umfangreiche Weiterbildungen in Hochschuldidaktik, Coaching, Moderation, Projektmanagement und Führung.

 

Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

To the top of the page