Kontakt
+49 711 685 84368
+49 711 685 84362
E-Mail
Azenbergstr. 12
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 3.038
Fachgebiet
- Design, Entwicklung und Evaluation virtueller Lernumgebungen und digitaler Spiele
- Lehren und Lernen mit digitalen Spielen / Digital Game-based Learning / Serious Games
- Virtual-Reality-Technologie und Lehren mit (spielbasierten) VR-Anwendungen
- Multiplayer Serious Games zum kollaborativen Lernen in der beruflichen Bildung
Knorr, C. (2023). Eine explorative Untersuchung zu einem digitalen Rollenspiel in der beruflichen Lehrpersonenbildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 119(1), 136–171. https://doi.org/10.25162/zbw-2023-0006
Knorr, C., Zinn, B. (2022). Design and Development of a Collaborative Serious Game to Promote Professional Knowledge Acquisition of Prospective Teachers. In: Auer, M.E., Hortsch, H., Michler, O., Köhler, T. (eds) Mobility for Smart Cities and Regional Development - Challenges for Higher Education. ICL 2021. Lecture Notes in Networks and Systems, vol 389. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-93904-5_87
- WS 2021/22: Mitwirkung Hauptseminar Didaktik (Serious Games)
- SS 2022: Mitwirkung Hauptseminar Didaktik (VR/AR/MR)
- WS 2022/23: FÜSQ Einführung in die Technologie und Umsetzung von VR-/AR-/MR-Anwendungen
seit 09/2020 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung BPT |
2018-2020 |
Softwareentwicklerin, Game-, Sound-Designerin, Projektmanagerin, Nuromedia GmbH (und Partnerfirmen Nurogames GmbH, neuzeit GmbH) in Köln |
2016-2019 |
Masterstudium Game Development and Research (M.A.), Technische Hochschule Köln / Cologne Game Lab |
2014-2018 |
Technical Consultant, Hewlett-Packard GmbH in Böblingen |
2011-2014 |
Duales Studium der Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der DHBW Stuttgart, praktische Ausbildung durch Hewlett-Packard GmbH in Böblingen |
2003-2011 |
Abitur am Ev. Mörike-Gymnasium in Stuttgart |