Time: | May 8 – 9, 2020 |
---|---|
Registration close: | March 31, 2020 |
Venue: | Campus Azenbergstraße genaue Raumangaben finden Sie auf unserer Homepage Link: Stuttgarter Nachwuchstagung 2020 |
Download as iCal: |
|
Wenn es keine ‚fertigen Lehrer‘ gibt, müssen wir uns in der Lehrerbildung umso nachdrücklicher fragen, wie wir die künftigen, ‚unfertigen‘ Lehrkräfte auf das vorbereiten, was ihr Beruf an Herausforderungen und Ansprüchen für sie bereithalten wird.
Bei der Stuttgarter Nachwuchstagung stehen folgende Themen und deren Bedeutung für die Erziehungs- und Bildungswissenschaft im Mittelpunkt:
- Benötigte Fähigkeiten und Fertigkeiten der Lehrperson im heutigen und künftigen Schulalltag
- Kulturelle Diversität als didaktische Herausforderung (Sielert, 2009; Wischer, 2007; Irvine, 2003; Ladson-Billings, 2001)
- Kompetenzentwicklung künftiger Lehrer*innen hinsichtlich ihrer Rolle im diversen Klassenzimmer
- Konflikte zwischen Theorie und Praxis - Anforderungen an die Phasen der Lehrerbildung
- Änderung der Anforderungen für Lehrkräfte im Bereich der Erziehung und Bildung
Wissenschaftler*innen in der Qualifizierungsphase (Doktorand*innen und Postdocs), welche an einem der oben genannten, relevanten Themen arbeiten, haben die Möglichkeit ihre Arbeiten in Beiträgen vorzustellen und zu diskutieren. Die Arbeitstagung ist für unterschiedliche disziplinäre Zugänge offen und anschlussfähig. Darüber hinaus sollen Lehramtsstudierende die Möglichkeit haben diese Themen mit Fokus Theorie und Praxis auf die Herausforderungen und Ansprüche, die ihr Beruf für sie bereithält, zu diskutieren.
Teilnahme ist kostenlos
Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Pädagogik
Tabea Berberena M.A. & Marion Visotschnig M.A.
Email: Email
Beratung
Link: Stuttgarter Nachwuchstagung 2020
Email: Email
Beratung
Link: Stuttgarter Nachwuchstagung 2020