Bibliothek

Überblick über die Möglichkeiten zur Literaturrecherche.

Öffnung der BWT-Bibliothek

In der vorlesungsfreien Woche nach Pfingsten ist die Bibliothek 
vom 30.05. bis 02.06.2023 geschlossen.
Am Freitag, dem 09.06.2023 ist die Bibliothek ebenfalls geschlossen.
 

Öffnungszeiten der Bibliothek im Sommersemester 2023:

Dienstag bis Donnerstag:    13:30 Uhr – 17.30 Uhr
Freitag:                                   10:00 Uhr
– 13:30 Uhr

Die Buchausleihe- und rückgabe ist außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung möglich.
Die Buchrückgabe ist vormittags auch im Sekretariat Zimmer 3.305 möglich.

Während des Aufenthalts wird das Tragen einer FFP2-Maske oder einer medizinischen Maske empfohlen.

Im Moment gibt es drei Möglichkeiten, wie Sie die benötigte Literatur aus der Bibliothek erhalten können:
  1. Versand von Scans von Aufsätzen oder Buchauszügen bis max. 15% eines Buches. Bitte nennen Sie uns das Buch oder Zeitschriftenheft, die Seitenzahlen, und möglichst die Signatur.
  2. Ausleihe von bis zu 8 Büchern für eine Woche. Die Bücher können in der Bibliothek abgeholt werden. Sie können uns die Titel vorab (mit der Signatur) per Mail zuschicken. Eine einmalige Verlängerung ist möglich. Falls Sie nicht genau wissen, welche Titel für Ihr Thema passen, ist auch eine Beratung per Mail oder Telefon durch Frau Oehler möglich.
  3. Eigene Literaturrecherche in der Bibliothek. Sie können von Dienstag bis Donnerstag im Zeitraum von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr und am Freitag von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr kommen. Eine Voranmeldung per Mail oder Telefon ist empfehlenswert.

Für die Präsenznutzung der Bibliothek müssen folgende Vorgaben zu unser aller Schutz beachtet werden:

  • Bei Betreten des Gebäudes müssen Sie sich die Hände desinfizieren. Im Gebäude und in der Bibliothek empfehlen wir das Tragen einer FFP2-Maske.
  • Die erforderlichen Mindestabstände müssen überall eingehalten werden. Die Bibliothek darf wie die Gänge zwischen den Regalen nur einzeln betreten werden. Bitte benutzen Sie in der Bibliothek die markierten Arbeitsplätze und bringen Sie eigenes Schreibmaterial, Laptop etc. mit.
  • Bitte beachten Sie das Hygienekonzept der Bibliothek der Abt. BWT und das Hygienekonzept der Universität Stuttgart.

Angesichts der Pandemie-Dynamik sind kurzfristige Änderungen der Nutzungsbedingungen möglich, bitte informieren Sie sich auf der Homepage der BWT-Bibliothek und insbesondere auf der Corona-Informationsseite der Universität Stuttgart.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen kurz einige Möglichkeiten zur Literaturrecherche vorstellen, die für das Studium am Institut für Erziehungswissenschaft hilfreich sind.

Bibliotheksystem der Universität Stuttgart

Über die Seite der Universitätsbibliothek kann in deren Bestand und in allen angeschlossenen Bibliotheken der Universität nach Literatur recherchiert werden. Zudem haben Sie Zugriff auf ausgewählte elektronische Zeitschriften und Fachdatenbanken.

In der Bibliothek finden Sie Literatur zu allen Fachbereichen der Universität, insbesondere wurde die gesamte für das bildungswissenschaftliche Begleitstudium notwendige Literatur in den Bestand der Universitätsbibliothek integriert.

Abteilungsbibliothek BWT

In der Bibliothek der Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik finden Sie Literatur zu den Fachgebieten Berufspädagogik, Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Schulbuchsammlungen sowie weiteren Gebieten, wie beispielsweise Wissenschaftstheorie oder Geschichte und Politik. 

Der Bestand umfasst hierbei ca. 15.500 Bücher und andere Medien sowie 33 Zeitschriften

Handbibliothek der Abteilung BPT

In der Abteilung Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik ist spezielle Literatur aus den Bereichen der (Berufs-)pädagogik, Naturwissenschaft und Technik oder Technikdidaktik vorhanden. 

Die Bestände sind nicht für den öffentlichen Besucherverkehr zugänglich, werden jedoch über den Gesamtkatalog der Universitätsbibliothek angezeigt und können von Studierenden eingesehen werden.

Württembergische Landesbibliothek

Die Württembergische Landesbibliothek ist eine wissenschaftliche Bibliothek mit einem umfangreichen fachübergreifenden Bestand, welcher unter (vielen) anderen auch die Bereiche der Sozialwissenschaften, Pädagogik oder Psychologie umfasst.

Überregionale Bibliothekssuche

Mit dem "Regionalkatalog Stuttgart - Tübingen" können die Bibliothekskataloge in der gesamten Region durchsucht werden. Über den Regionalkatalog kann Beispielsweise in den Beständen der großen wissenschaftliche Bibliotheken und Hochschulbibliotheken recherchiert werden.

Stadtbibliothek Stuttgart

Die Stuttgarter Stadtbibliothek ist eine allgemeine Bibliothek, deren Bestand unter anderem Belletristik und wissenschaftliche Literatur umfasst.

Zum Seitenanfang