Studieninteressierte

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum bildungswissenschaftlichen Begleitstudium (Gymnasiales Lehramt) und zu den Studiengängen Naturwissenschaft und Technik (Lehramt an Gymnasien), Technikpädagogik (Lehramt an beruflichen Schulen) und Berufspädagogik/Technikpädagogik (betriebliche Weiterbildung).

Studiengänge

Der Studiengang Berufspädagogik/ Technikpädagogik zielt auf die Erstellung, Durchführung und Evaluation (eigener) Lehrangebote ab und bereitet inhaltlich auf Tätigkeiten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung vor. Der Studiengang kann als Nebenfach oder Hauptfach gewählt werden und macht eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten in außerschulischen Lehr-/Lernsettings möglich. Diese können beispielsweise im Personalbereich, in der Aus- und Weiterbildung, Forschung, Berufsberatung oder öffentlichen Verwaltung sein.

Der Bachelorabschluss (B.A.) in Berufspädagogik/ Technikpädagogik stellt zudem die Voraussetzung  für den Master (M.A.) Berufspädagogik und Personalentwicklung dar, welcher weitere Perspektiven in außerschulischen berufspädagogischen Handlungsfeldern ermöglicht.

Der Studiengang dauert in der Regel 6 Semester lang und beinhaltet für eine bessere Theorie-Praxis-Verzahnung ein 18 wöchiges Pflichtpraktikum.

Berufsziel: Ausbilder? Mit dem Studienabschluss den AdA Schein erhalten!

Detaillierte Information erhalten Sie auf der Seite der Studienberatung:

Neuer Studienwahlkompass Berufspädagogik / Technikpädagogik mit
- Aufbau und Inhalte des Studiums
- Interviews mit Studierenden
- einem Erwartungscheck
und Beispielaufgaben.

Das bildungswissenschaftliche Begleitstudium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die ein Studium auf das gymnasiale Lehramt anstreben.

Die Studierenden sind hierbei im Lehramtsstudium des jeweiligen Fachbereichs eingeschrieben (Beispielsweise Deutsch, Geschichte oder Mathematik) und durch das bildungswissenschaftliche Begleitstudium wird ergänzend die erziehungswissenschaftlich-pädagogische Qualifizierung sichergestellt. Ein eigenständiges Studium ist nicht möglich.

Informationen zu Studiengängen erhalten Sie über die Seite der Studienberatung der Abteilung Pädagogik:
Studieninteressierte Pädagogik

Der Studiengang Naturwissenschaft und Technik (NwT) für das gymnasiale Lehramt an allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg ist interdisziplinär ausgerichtet und kann immer in Kombination mit einem naturwissenschaftlichen Hauptfach (Biologie, Chemie, Physik) studiert werden. Er qualifiziert angehende Lehrkräfte um Schülerinnen und Schülern eine grundständige naturwissenschaftliche und technikwissenschaftliche Bildung zu vermitteln und in einem projektorientierten Unterricht das Interesse an Natur und Technik zu fördern.

Im Rahmen des Bachelorstudiums werden Grundlagen in den Naturwissenschaften erlernt und durch ingenieurwissenschaftliche, soziologische und pädagogische Inhalte (z. B. Erneuerbare Energien, Bautechnik, Messtechnik, Technikfolgenabschätzung und Pädagogische Psychologie) ergänzt. In dem sich anschließenden Masterstudium werden die Studieninhalte in den Bereichen "Erneuerbare Energien", "Informatik" und "Technik" vertieft und durch praxisorientierte, fachdidaktische und pädagogische Inhalte begleitet.


Ausführliche Informationen zum Studium sind auf der Seite des Fachbereichs Naturwissenschaft und Technik zu finden:

Lehramt NwT


Allgemeine Information zum Studium erhalten Sie auf der Seite der Studienberatung:
Studieninteressierte NWT (B.A.)
Studieninteressierte NWT (M.Ed.)
Studieninteressierte NWT (M.Ed., Erweiterung des regulären Lehramtsstudiums)

Das Angebot des Studiengangs Technikpädagogik zielt darauf ab, akademisch ausgebildeten, dringend benötigten Nachwuchs an fachlich und pädagogisch ausgebildeten Absolventen zu gewährleisten und bildet damit den Grundstein um als Lehrkraft an einer beruflichen Schule zu arbeiten.

Mit dem Bachelorabschluss Technikpädagogik (Abschluss B.Sc.) haben die Absolventen die Voraussetzung für den Übergang in den Masterstudiengang Technikpädagogik Profil A erworben, der zwingende Voraussetzung für den Eintritt in den Vorbereitungsdienst an Beruflichen Schulen ist. Alternativ können sie im Masterstudiengang erweiterte Qualifikationen für Tätigkeiten in der privaten Wirtschaft, in Verbänden, bei Bildungsträgern oder in der Berufsbildungsforschung erwerben, um damit zukünftigen Anforderungen des Beschäftigungssystems zu genügen und ihre Arbeitsmarktchancen zu steigern.

Darüber hinaus sind die Absolventen qualifiziert, in der privaten Wirtschaft, bei Bildungsträgern und Verbänden, in Schulbuchverlagen oder Arbeitsverwaltungen tätig zu werden und dortige berufliche Handlungsfelder auszufüllen. 

Detailierte Information erhalten Sie auf der Seite der Studienberatung:

Neuer Studienwahlkompass Technikpädagogik – Lehramt an berufsbildenden Schulen mit
- Aufbau und Inhalte des Studiums
- Interviews mit Studierenden
- einem Erwartungscheck
und Beispielaufgaben.

Die Absolventen der beiden Master Studiengänge, Profil A bzw. Profil B, (Abschluss M.Sc.) streben in der Regel eine Berufstätigkeit im Lehramt an gewerblich-technischen Schulen an.

Das Master-Profil A ist für Studierende vorgesehen, die zuvor einen Bachelorabschluss in Technikpädagogik oder einem strukturähnlichen Studiengang erworben haben.

Es werden die Studien im Hauptfach, Wahlpflichtfach und der Erziehungswissenschaft vertieft, mit dem Ziel, in allen drei Disziplinen an den wissenschaftlichen Diskurs anschlussfähig zu sein und die Fähigkeit zu entwickeln, das im universitären Kontext erworbene Wissen in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden. Um dies zu gewährleisten, sind ergänzende fachdidaktische Studien und Praktika vorgesehen, die zusätzliche Optionen der Wissensanwendung öffnen.

Das Master-Profil B richtet sich an jene Studierende, die mindestens einen Bachelorabschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang besitzen, der einem der angebotenen Hauptfächer entspricht. Dazu zählen Studiengänge aus den Bereichen Bautechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Hier wird die Möglichkeit für Absolventen einschlägiger Ingenieurstudiengänge geschaffen, ihr Qualifikationsprofil durch das Studium eines Wahlpflichtfaches und der Erziehungswissenschaft wesentlich zu verbreitern. Eine fachwissenschaftliche Vertiefung erfolgt im Hauptfach in fachdidaktischer Perspektive.

Durch das Erbringen von freiwilligen Zusatzleistungen in den Erziehungswissenschaften eröffnet dieses Studienprofil auch die Möglichkeit, die Berechtigung zum Eintritt in den schulischen Vorbereitungsdienst zu erwerben. Die Studierenden müssen hierfür erziehungswissenschaftliche Kenntnisse, die üblicherweise durch den Bachelor- und Masterstudiengang Technikpädagogik (Profil A) erlangt werden, nachholen.

Detaillierte Information erhalten Sie auf der Seite der Studienberatung:
Studieninteressierte Technikpädagogik (M.Sc., Profil A/B/C) 

Das Master-Profil C (Abschluss M.Sc.) richtet sich an jene Studierende, die entweder einen Bachelorabschluss in Berufs-/ Technikpädagogik oder einem artverwandtem Studiengang besitzen.

Das Profil zielt auf die Vermittlung vertiefter betrieblicher, lehr-lerntheoretischer und forschungsmethodischer Kompetenzen, indem ein sehr detailliertes aber auch flexibles Repertoire an Kenntnissen, Methoden und Fertigkeiten vermittelt wird, mithilfe dessen in multiplen betrieblichen Kontexten selbstständig agiert werden kann und in die Lage versetzt, vorhandene Strukturen zu analysieren, zu reflektieren und zu bewerten, und (neue) Konzepte für Lehr-Lernprozesse weiter zu entwickeln und zu implementieren.

Achtung: Das bisherige Studienprofil C geht über in den neuen Studiengang: Berufspädagogik und Personalentwicklung M.A.

Detaillierte Information erhalten Sie auf der Seite der Studienberatung:
Studieninteressierte Technikpädagogik (M.Sc., Profil A/B/C) 

Der Studiengang ermöglicht einen facettenreichen Einblick in die Berufspädagogik, die Personalentwicklung und damit zusammenhängende Methoden der Diagnostik, Evaluation und Forschungsmethodik. Der Studiengang bereitet somit auf Tätigkeiten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der Personalentwicklung vor, die durch eigene Interessen im Fachgebiet spezialisiert werden können.

Zentrale Studieninhalte sind im Vertiefungsbereich Berufspädagogik der Aufbau von Kompetenzen zur Organisation und Durchführung von beruflichen Lehr-Lern-Prozessen und deren Reflektion.

Im Spezialisierungsbereich I Personalentwicklung können Kompetenzen hinsichtlich Konzepte und Ansätze der Personalentwicklung und des Personalmanagements erworben werden.  

Im Spezialisierungsbereich II Diagnostik und Forschungsmethoden werden die Methoden der Diagnostik, Evaluation und Forschungsmethodik angewendet und vertieft.

Für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Berufspädagogik und Personalentwicklung ergeben sich vielfältige berufliche Anschlussmöglichkeiten. 

Die erworbenen Kompetenzen im Bereich Berufspädagogik ermöglichen die Arbeit in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Der Bereich Personal richtet sich an die Arbeit in wirtschaftlich ausgerichteten Organisationen wie Unternehmen. Die Kombination aus beiden Bereichen können auch im Rahmen einer Beratertätigkeit umgesetzt werden. Zudem qualifiziert der Studiengang für Tätigkeiten in der empirischen Lehr-Lern-Forschung.

Detaillierte Information erhalten Sie unter: Berufspädagogik und Personalentwicklung M.A.

Ansprechpartner

Erste Anlaufstelle für Studieninteressierte ist immer die Zentrale Studienberatung. Wenn Detailfragen zu einzelnen Studiengängen bestehen, kann man sich zudem an die unten angegebenen Stellen wenden.

Bei Fragen zu einem Studium im Rahmen der Berufs-/Technikpädagogik stehen Ihnen folgende Personen zur Verfügung:

Berufspädagogik / Technikpädagogik (B.A.)

Dr. phil. Wyrwal, Matthias

Technikpädagogik (B.Sc.)

Hedrich, Matthias (StR)

Technikpädagogik (M.Sc. Profil A, B)

Profil A und B:

Hedrich, Matthias (StR)

Technikpädagogik (M.Sc., Profil C)

Dr. phil. Wyrwal, Matthias

Berufspädagogik und Personalentwicklung (M.A.)

Dr. phil. Wyrwal, Matthias

 

  • Bei Fragen zum Studium auf das Gymnasiales Lehramt können Sie sich an die jeweiligen Fachstudienberater wenden.
  • Bei Fragen zum bildungswissenschaftlichen Begleitstudium, d. h. der pädagogischen Ausbildung innerhalb des Studiums, wenden Sie sich an die Abteilung Pädagogik.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite für Studieninteressirte der Abteilung Pädagogik.

Studienberatung Pädagogik

Bei Fragen zum Studium Naturwissenschaft und Technik (NwT) für das Lehramt an Gymnasien können Sie sich gerne an die Fachstudienberatung wenden.

Fachstudienberatung Lehramt NwT

Zum Seitenanfang