Publikationen

Abteilung Pädagogik

Die Abteilung Pädagogik publiziert wissenschaftliche Arbeiten zu vielfältigen Themen.

Neuste Publikation

Wie fit sind Studierende im gymnasialen Lehramt zu Beginn ihres Studiums in Mathematik?

Andreas Just, Linda Schirle, Christine Sälzer und Kristina Kögler haben gemeinsam einen Beitrag im Sammelband Begleitung und Beratung veröffentlicht. Darin erklären sie, weshalb mathematische Grundlagen für Lehramtsstudierende sämtlicher Fächer(kombinationen) eine Rolle spielen und wie sie mit emotionalen Haltungen und auch der Note in einer erziehungswissenschaftlichen Prüfung im ersten Semester zusammenhängen.

Publikationsliste

  • Behrendt, Stefan/Köllner, Jan/Kögler, Kristina/Sälzer, Christine/Just, Andreas: Konstruktion und psychometrische Prüfung eines Tests zur Diagnostik mathematischer Studieneingangsleistungen, ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung, 1-2023, S. 74-95. https://doi.org/10.3224/zehf.v7i1.06
  • Jörg-Henrik Heine & Christine Sälzer (2023) Socially Jetlagged and Late for School: Chronotypes, Achievement and Truancy among 15-Year-Old Students in PISA 2018, European Education, [Link]
  • Mikhail, Thomas: Das Vorbild als pädagogisches Problem. In: Nielsen-Sikora, Jürgen/Schütte, André (Hg.): Wem folgen? Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern. Berlin 2023, S. 13-25. [Link]
  • Laub, Jochen/Mikhail, Thomas: Kant’s Lectures on Pedagogy on World Tour. In: Global Education Review, Vol. 10 (1+2), 2023, pp. 157-171. [Link]
  • Fütterer, T., van Waveren, L., Hübner, N., Fischer, C. & Sälzer, C. (2023). I can't get no (job) satisfaction? Differences in teachers' job satisfaction from a career pathways perspective. Teaching and Teacher Education, 121. [Link]
  • Laub, Jochen/Mikhail, Thomas: Orientierung durch Differenzierung. In: Binder, Ulrich/Oelkers, Jürgen (Hg.): Funktionen und Leistungen der Allgemeinen Pädagogik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Internationale Positionierungen im Kontext der Wahrheit/Nützlichkeit-Frage. Münster 2022, S. 197-201.
  • Mikhail, Thomas: „Pädagogik vom Kinde aus“ – Alfred Petzelts Reformulierung eines reformpädagogischen Slogans. In: PädagogikUNTERRICHT, 1/2022, S. 53-60.
  • Mikhail, Thomas: Kultivierung einer pädagogischen Denkungsart im Lehramtsstudium. Zum Konzept pädagogischer Handlungsqualität. In: Kaenders, Rainer/Ißler, Roland (Hg.): Fachkulturen in der Lehrerbildung weiterdenken. Bonn 2022, S. 547-562.
  • Mikhail, Thomas: Wertvoll Schule gestalten. Wertorientierung in der Grundschulentwicklung. In: Die Grundschulzeitschrift, 2022, S. 18-21.
  • Mikhail, Thomas: Toleranz und die Frage nach ihrer Lehrbarkeit. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 1/2022, S. 5-21.
  • Kögler, K., Ștefănică, F., Sälzer, C., Behrendt, S., Scherfer, M. & Atlihan, S. (2021). Digitales Lehren und Lernen im Corona-Semester aus der Sicht von Bachelor- und Masterstudierenden: Konsequenzen für eine agile Qualitätsentwicklung der Hochschullehre. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 40, (CoViD-19), S. 487-518. [Link] (online)
  • Thomm, E., Sälzer, C., Prenzel, M. & Bauer, J. (2021). Predictors of teachers' appreciation of evidence-based practice and educational research findings. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 2021, pp. 1-12, DOI [Link]
  • Mikhail, Thomas/Rekus, Jürgen: Systematische Bildungsforschung. In: Heidkamp-Kergel, Birte/Kergel, David (Hg.): Handbuch interdisziplinäre Bildungsforschung. Weinheim/Basel 2021, S. 65-76.
  • Mikhail, Thomas: [Art.] Normreflektierende Verfahren in Pädagogik und Erziehungswissenschaft. In: Püttmann, Carsten/Wortmann, Elmar (Hg.): Handbuch des Pädagogikunterrichts. Münster/New York 2021, S. 327-334.
  • Ladenthin, Volker/Mikhail, Thomas: [Art.] Exemplarisches Prinzip. In: Püttmann, Carsten/Wortmann, Elmar (Hg.): Handbuch des Pädagogikunterrichts. Münster/New York 2021, S. 193-199.
  • Mikhail, Thomas: [Art.] Dialogizität. In: Püttmann, Carsten/Wortmann, Elmar (Hg.): Handbuch des Pädagogikunterrichts. Münster/New York 2021, S. 189-192.
  • Mikhail, Thomas: Quid iuris und quid facti. Über Formen erziehungswissenschaftlicher Kritik. In: Thompson, Christiane/Brinkmann, Malte/Rieger-Ladich, Markus (Hg.): Praktiken und Formen der Theorie. Perspektiven der Bildungsphilosophie. Weinheim/Basel 2021, S. 228-243.
  • Laub, Jochen/Mikhail, Thomas: Normativ sprachsensibler Sachunterricht zum Themenbereich Umweltethik in der Grundschule? In: Franz, Ute/Haltenberger, Melanie/Hartinger, Andreas/Kantreiter, Julia/ Michalik, Kerstin (Hg.): Sache und Sprache. GDSU-Jahresband. Bad Heilbrunn 2021, S. 48-54.
  • Zehner, F., Goldhammer, F., Lubaway, E. & Sälzer, C. (2018). Unattended Consequences: How Text Responses Alter Alongside the Mode Change from PISA 2012 to 2015. Education Enquiry. [Link]
  • Jerrim, J., Parker, P., Choi, A., Chmielewski, A. K., Sälzer, C. & Shure, N. (2018). How robust are cross-country comparisons of PISA scores to the scaling model used? Educational Measurement: Issues and Practice. doi: 10.1111/emip.12211 [Link]
  • Sälzer, C. & Prenzel, M. (2017). Policy-Implications of PISA in Germany: The Case of Teacher Education. In: Volante, L. (Ed.). The PISA Effect on Global Educational Governance. Research in Education Policy and Politics Series, 109-125. Oxford: Routledge Press. [Link]
  • Naumann, J. & Sälzer, C. (2017). Digital reading proficiency in German 15-year olds: Evi-dence from PISA 2012. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 20, 585-603. doi:10.1007/s11618-017-0758-y [Link]
  • Sälzer, C. & Lenski, A. E. (2016). Mind the gap: How students differentially perceive their school’s attendance policies in Germany. Journal of Education for Students Placed at Risk, 21(4), 246-260. DOI: 10.1080/10824669.2016.1206824 [Link]
  • Reiss, K., Sälzer, C., Schiepe-Tiska, A., Klieme, E. & Köller, O. (2016). PISA 2015: Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation. Münster: Waxmann. [Link]
  • Prenzel, M., Sälzer, C., Klieme, E. & Köller, O. (2013). PISA 2012: Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland. Münster: Waxmann. [Link]
Zum Seitenanfang