Derzeit gibt es keine offenen Stellen.
Wissenschaftliche Hilfskräfte für Schüler:innenworkshops gesucht! (m/w/d)
Das Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT) der Universität Stuttgart sucht ab sofort mehrere studentische Hilfskräfte für die Durchführung von bereits ausgearbeiteten und mehrfach durchgeführten Workshops mit Schulklassen im Lehr-Lern-Labor MINT Teacher Lab der Universität Stuttgart.
Deine Aufgaben:
Unterstützung von akademischem Personal und Promovierenden bei
- Vorbereitung von Schüler:innenworkshops
- Eigenständige Durchführung von Schüler:innenworkshops im MINT Teacher Lab
- Inventarisierung und Bestellungen neuer Anschaffungen
- Abstimmung mit Lehrpersonen für weitere Workshops
Anforderungsprofil:
- Lehramtsstudium primär mit einem MINT-Fach
- Kenntnisse im Umgang Schüler:innen (z.B. Orientierungspraktikum, Praxissemester, oder Vereinsarbeit)
- Selbstständiges Durchführen von Veranstaltungen/Workshops oder Kursen im Team (z.B. Girls Day, Code Week)
Was dich bei uns erwartet
- Praktische Unterrichtserfahrungen mit ausgearbeiteten Unterrichtsmaterialen in einem modern eingerichteten digitalen Klassenzimmer
Zeitraum der Beschäftigung: vorerst 1 Semester mit der Option zur Verlängerung
Arbeitsumfang: nach Absprache zwischen 10 bis maximal 50 Stunden pro Monat möglich
Einsatzort: Azenbergstraße 12, 70174 Stuttgart und Herdweg 51, 70174 Stuttgart
Rückfragen und Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an Herrn Tobias Bahr.
Kontakt: E-Mail: bahr@ife-uni-stuttgart.de Tel.: +490711-685-84375
Ab sofort eine Stelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen.
Beschreibung:
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in einem aktuellen Forschungsprojekt mit dem Fokus auf den Erwerb von Kompetenzen in den Natur- und Technikwissenschaften bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe in Afrika. Sie bekommen Einblicke in die Konzeption von Unterrichtsmodulen und arbeiten mit uns im Projekt "STEM4Africa" (STEM for Africa). STEM steht für Science, Technology, Engineering und Mathematics. Ihre Aufgabe wird es sein, uns bei der Analyse qualitativer und quantitativer Erhebungen, bei der Dateneingabe und Transkription und Kodierung von vorwiegend französischen Interviews und bei allgemeinen Aufgaben zur Unterstützung der Projektverwaltung zu unterstützen. Die Stelle ist zunächst bis zum 30.10.2022 befristet; eine mögliche Verlängerung ist zu realisieren.
Anforderungen
- Exzellente französische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Sprachfähigkeiten im Englischen
- Vorkenntnisse mit der Statistiksoftware IBM SPSS
- Vertraut mit der Software MAXQDA (wünschenswert)
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Fr. Charleine Yewou, Institut für
Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik, Azenbergstraße 12, 70174 Stuttgart; Email: charleine.dakleu-yewou@ife.uni-stuttgart.
Ab sofort eine Stelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen (20-40 Std./Monat).
Beschreibung:
Sie arbeiten in einem aktuellen Forschungsprojekt TRAINME 2 – Advanced Modular Training and Further Education for South African TVET-Lecturers in Mechanical and Electrical Engi- neering.
Ihre Aufgabe wird es sein, uns bei der Erstellung der digitalen Lehr-Lernmodule für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen in Südafrika zu unterstützen. Sie transkribieren Vi- deos, erstellen Untertitel in englischer Sprache und fügen diese den Videos und Online-Auf- zeichnungen hinzu. Außerdem unterstützen Sie bei der Übersetzung deutschsprachiger In- halte in die englische Sprache.
Anforderungen
- Sie studieren Anglistik, Lehramt an beruflichen Schulen, Berufspädagogik oder eine vergleichbare
- Erziehungswissenschaft (Erst- oder Zweitfaches Englisch)
- Sie haben sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie haben gute Sprachfähigkeiten im Deutschen
- Sie haben Kenntnisse und / oder Interesse im Umgang mit Videobearbeitung sowie der Erstellung von digital education content
- Sie sind interkulturell kompetent
- Sie haben Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen
- Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich
Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Stefanie Holler am Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik, Azenbergstraße 12, 70174 Stuttgart; Email: holler@ife.uni-stuttgart.de.