Aktuelles

News und Aktivitäten

25.04.2024

Girls´ Day 2024 - Creative Coding und Generative Art

Am 25. April stand im MINT Teacher Lab Kreativität im Fokus! Im Rahmen des Girls` Day 2024 nahmen am vollständig ausgebuchten Workshop "KUNST mit CODE - Kunstwerke mit Processing erschaffen" insgesamt 12 Schülerinnen der Klassenstufen 8 und 9 aller drei Schularten - Gemeinschaftsschule, Realschule und Gymnasium - teil.

Nach dem Use-Modify-Create-Konzept wurden zum einen bunte, kreative Kunstwerke mit Hilfe der Programmierumgebung Processing kreiert und das Wissen anschließend mit der Arduino IDE und einem Mikrocontroller kombiniert. Auch wurden Anwendungen im Alltag sowie Berufe in diesem Kontext aufgezeigt.
Nach insgesamt sechs Stunden Workshop und Pizza in der Mittagspause, konnten die Teilnehmerinnen
- die Begriffe Creative Coding und Generative Art erklären,
- die Grundlagen der Programmierung bezogen auf Processing und die Arduino IDE anwenden,
- Grafiken, Animationen und Simulationen mit Processing erstellen und
- eigene Kunstprojekte mit dem Mikrocontroller Arduino UNO R3 angehen.
Der Workshop wurde von Kayla Hoffmann im Rahmen ihrer Bachelorarbeit in der Fachdidaktik NwT konzipiert und am Girls` Day gemeinsam mit Ceyda Henden erprobt und erfolgreich umgesetzt.

25.01.2024

VR & AR im Informatikunterricht

Aktuell finden im MINT Teacher Lab und an Kooperationsschulen zwei Studien zu den Wirkeffekten von VR & AR-Anwendungen (Virtual Reality und Augmented Reality) im Rahmen von zwei Qualifikationsarbeiten statt. 

Schüler:innen der Fächer Informatik und IMP (Informatik, Mathematik, Physik) haben mit den Anwendungen die Möglichkeit in ihrer individuellen Lerngeschwindigkeit spielerisch den Variablenbegriff bzw. die Grundlagen der symmetrischen Verschlüsselung kennenzulernen.

Wir möchten uns herzlich bei den Schüler:innen, Lehrpersonen und Schulen bedanken und hoffen erste Erkenntnisse zu Wirkeffekten der Anwenungen für den Informatikunterricht ableiten zu können.

20.10.2023

Am 20. Oktober 2023 fand zum Thema „Künstliche Intelligenz“ im MINT Teacher Lab das 6. Netzwerkteffen des Hochschul-Schul-Netzwerks „digital.macht.schule“ statt.

Schulleitungen, Lehrpersonen, akademische Mitarbeitende und Studierende konnten hier zu vorhandenem Unterrichtsmaterial im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI), Gestaltung von Thementagen zum Thema KI und einem Tool zur Aufgabendifferenzierung mit ChatGPT erste Eindrücke erhalten und konstruktiv die Integration in die schulische Praxis diskutieren.

02.10.2023

Escape Room in NwT: digital oder physisch - was wirkt besser?

Im Rahmen einer Masterarbeit in der Fachdidaktik NwT, hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Dillmann-Gymnasiums und des Hegel-Gymnasiums zum Abschluss der Mittelstufe im Profilfach NwT im MINT Teacher Lab spannende Aufgaben in zwei inhaltlich gleichen, jedoch in der Umsetzung unterschiedlichen Escape Rooms, zu lösen.

In einer digitalen oder einer physischen Version hatten sie die Aufgabe, ihr Wissen in NwT aus den Klassen 8 - 10 anzuwenden, um einen Kriminalfall aufzuklären. Dazu wurden Rätsel geknackt oder auch Berechnungen durchgeführt. Ziel war es, dem Täter auf die Spur zu kommen und die erlernten Unterrichtsinhalte aus drei Jahren NwT-Unterricht gezielt einzusetzen, um die einzelnen Rätsel zu bewältigen und gemeinsam als Schulklasse den Fall zu lösen.

Die Umsetzung der beiden Escape-Versionen diente der Evaluation und dem Vergleich in Bezug auf die Motivation, das erlebte Interesse und die Game Experience bei den Schülerinnen und Schülern. Im Anschluss folgte die Analyse der erhobenen Daten und die Optimierung. Die beiden Versionen - digital oder physisch - können ab sofort im MINT Teacher Lab für den eigenen Unterricht ausgeliehen werden und eignen sich besonders für den Abschluss der Mittelstufe im Fach NwT. Bei Interesse gerne unter MTL@ife.uni-stuttgart.de melden.

20.07.2023

Städte der Zukunft - Unterrichtsvideografie in der Fachdidaktik NwT

Mitte Juli starteten wieder die videografierten Unterrichtsversuche unserer Lehramtsstudierenden im Modul Vertiefung der Fachdidaktik NwT. Die Studierenden entwickelten hierfür Unterrichtskonzeptionen zum Thema Städte der Zukunft und erprobten diese unter Einbezug der Videografie mit Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse im Fach NwT. Die Konzeptionen Tiny Häuser - die Lösung für Morgen? und Smart City - The Game  fokussierten dabei kommende gesellschaftliche Herausforderungen und Lösungsansätze für das Stadtleben, wie digitale Transformation, Stadtklima, Verdichtung und Wohnraum, Energieversorgung und Zufriedenheit und Gesundheit. Anschließend evaluierten die Schülerinnen und Schüler den Unterricht der Studierenden, so dass diese ihre Konzeptionen auf Basis des Feedbacks und der Videografie mit Blick auf das kommende Referendariat reflektieren können.

14.06.2023

MINT Teacher Lab begeistert die Grundschule Remseck-Hochberg

Am 14. Juni 2023 war die Technik-AG der 4. Klassen der Grundschule Hochberg zu Gast im MINT Teacher Lab. Die Kinder absolvierten den Workshop "Coden mit Mia, dem mBot". Theorieteile zur Programmierung mit Scratch standen ebenfalls auf der Tagesordnung des Besuchs am Nachmittag wie Quizfragen oder spannende Challenges wie etwa ein Hindernisparcour. Der Workshop führte die Schülerinnen und Schüler erstmals in die Theorie der Schleifen, Bedingungen und Verzweigungen ein. Das Wichtigste war allerdings, die MINT-Begeisterung der Schülerinnen und Schüler zu wecken und freudige Kinderaugen zu sehen.

13.05.2023

MINT Teacher Lab auf Tour: Tag der Wissenschaft

Am 13.05.2023 veranstaltete die Universität Stuttgart den Tag der Wissenschaft. Auch das MINT Teacher Lab war zusammen mit dem Institut für Erziehungswissenschaften dabei. Am gemeinsamen Stand wurde der Lehramtsstudiengang NwT vorgestellt. Besonders der 3D-Drucker und der Roboterarm sowie die vielen Experimente mit dem Mikrocontroller Arduino begeisterten die Besucherinnen und Besucher. Hauptanziehungspunkt war allerdings eine Station, bei der man mit Bananen ein Jump'n Run-Spiel steuern konnte. Abgerundet wurde die Präsentation durch eine neue AR-Umgebung auf Tablets.

03.05.2023

Weiterbildung "ProjektWorkFlow – Projektarbeit im NwT-Unterricht innovativ gestalten!"

Am 03.05.2023 versammelten sich Lehramtstudierende und Lehrkräfte im MINT Teacher Lab. Sie nahmen an der Weiterbildung "ProjektWorkFlow – Projektarbeit im NwT-Unterricht innovativ gestalten!" teil. Die beiden Workshopleitenden Soraya Cornelius und Johannes Kempf vom Otto-Hahn Gymnasium Nagold leiteten gekonnt in das Thema ein und führten durch die sieben Phasen der Methode ProjektWorkFlow. Diese neue entwickelte Methode beruht auf dem Design-Thinking-Ansatz und führt agil durch das Projektmanagement einer nutzerorientierten Produktentwicklung. Die Teilnehmenden konnten ihrer Kreativität in dieser eigens für den NwT-Unterricht entwickelten Methode freien Lauf lassen. Wir danken Soraya Cornelius und Johannes Kempf herzlich für diese hervorragende Weiterbildung und der Vector Stiftung für ihre großartige Unterstützung!

27.04.2023

Girls’ Day Workshop: Smartes Gewächshaus im Gurkenglas

Der Workshop „Smartes Gewächshaus im Gurkenglas“ führte sieben Mädchen aus verschiedenen Schulen in und um Stuttgart zusammen. Nach einer kurzweiligen Videokonferenz mit den ehemaligen bzw. aktuellen Mitarbeitenden der Abteilung BPT Laura Neufang und Marcus Brändle u. a. zu den Themen Frauen in den MINT-Fächern startete der eigentliche Workshop. Die Mädchen, die v. a. aus den Klassenstufen 6 und 7 zusammentrafen, widmeten sich zunächst einer Einführung in den Mikrocontroller, bevor sie erste Erfahrungen im Stecken von elektronischen Schaltungen sammelten. Besonders leuchteten die Augen der Jungforscherinnen, als sie ihre ersten Programmiercodes mittels der Arduino-Entwicklungsumgebung auf den Mikrocontroller hochluden und die LEDs anfingen zu blinken. Das freute natürlich auch den Workshopleiter Robert Bauer vom BPT sehr. Schließlich lockerten noch einige lustige Videos die Arbeit beim Coden auf.

27.04.2023

Girls’ Day Workshop: Coden mit Mia dem mBot

Im ausgebuchten Workshop nahmen 30 Mädchen der Klassenstufe fünf bis sieben teil. Erstmalig wurden die neu angeschafften Mini-Roboter (mBots) der zweiten Generation eingesetzt. Diese sind nicht nur deutlich robuster, sie umfassen mehr Funktionsmöglichkeiten und können miteinander über Bluetooth kommunizieren. Spielerisch wurde mit der blockbasierten Programmierumgebung Scratch programmiert. Der Programmiercode wurde daraufhin auf die Roboter hochgeladen, sodass diese unterschiedlichste Bewegungen, Lichteffekte und Geräusche von sich geben. Der Teamgeist der 3er-Teams kam in Fahrt, als die Mädchen den Hindernisparcours überwinden mussten, um ein Ziel punktgenau zu erreichen.

26.04.2023

Erasmus-Austausch der International School Stuttgart

Der 26.04.2023 war ein interessanter Tag im MINT Teacher Lab. 32 Schülerinnen und Schüler aus Polen, Spanien, Litauen und Deutschland kamen im Lab im Rahmen eines Erasmus-Austausches zusammen. Sie widmeten sich dem englischsprachigen Workshop Game Development. Nach einer Einführung in das Berufsfeld Spieleentwicklung gestalteten die Teilnehmenden ein erstes kleines Spiel mit der Spieleengine Unity. Kreative Aktivitäten wie etwa das gemeinsame Zeichnen eines Aliens vervollständigten den Nachmittag.

27.03.2023 - 29.03.2023

Medienbildungstage der Referendar*innen an beruflichen Schulen

Ende März wurde an drei Tagen das Medienmodul "KI-Tools" im Rahmen der Medientage des Staatlichen Seminars für Ausbildung und Fortbildung - Berufliche Schulen im MINT Teacher Lab angeboten. Die insgesamt 26 teilnehmenden Referendar*innen lernten dabei verschiedene KI-Tools und die damit einhergehenden Potentiale und Herausforderungen für das zukünftige Lehren und Lernen kennen. Das Modul wurde gemeinsam durch die Abteilung BPT und dem Staatlichen Seminar von Mira Latzel und Carina Knauß umgesetzt.

08.03.2023

Weiterbildung: Motivieren mit Erklärvideos

Am Mittwochnachmittag fanden sich im MINT Teacher Lab (angehende) Lehrpersonen zur Weiterbildung: Motivieren mit Erklärvideos zusammen. Lehramtsstudierende und Lehrpersonen konnten den Einsatz und die praktische Anwendung von Erklärvideos in den MINT-Fächern erlernen und sich gegenseitig darüber austauschen. Die Weiterbildung wurde in Kooperation mit Science on Stage von Soraya Cornelius durchgeführt.

 

15.02.2023

Das MINT Teacher Lab unterwegs

Am 13.02 und 15.02 durften wir zu Besuch bei der Gewerblichen Schule Backnang sein. Dort konnten unsere Informatik Lehramtsstudierenden zwei Unterrichtsstunden zu "Arrays" und "Graphical User Interfaces (GUIs)" halten, die im Rahmen des Seminars Fachdidaktik Informatik anhand der Videovignetten reflexiv nachbesprochen werden.

03.02.2023

3 Schüler:innen-Workshops in einer Woche

In dieser Woche durften wir Klassen des Hölderlin-Gymnasiums Stuttgart, Gustav-Stresemann-Gymnasiums und Schüler:innen von verschiedenen Schulen in den Workshops "Coden mit Mia dem mBot" und "Bioengineering - Techniken für die Energieversorgung der Zukunft" begrüßen. Insgesamt nahmen 43 Schüler:innen an den Workshops teil. 

02.12.2022

Erfolgreiches Lernen vor dem Hintergrund der Digitalisierung – Kooperation mit der Gewerblichen Schule Backnang

Im Rahmen einer Masterarbeit wurde für die innovative Lernumgebung im Mint-Teacher-Lab (MTL) der Universität Stuttgart das projektartige Lernmodul „Konstruktion_plus3D“ entwickelt. Über eine Kooperation mit der Gewerblichen Schule Backnang (GSBK) haben Schüler der 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums mit Fachrichtung Mechatronik, zusammen mit ihrem Lehrer Herrn Matthias Hedrich in einer ersten Testphase das Lernmodul besucht. Anknüpfend an ihr fachspezifische Vorwissen aus dem CAD-Unterricht der 11. Klasse am Beruflichen Gymnasium bekamen die Schüler*innen die Vorgabe, zunächst in Kleingruppen von 4 bis 5 Personen konzeptionelle Ideen für die Konstruktion und den Bau einer „Platinenhalterung“ zu entwickeln. Diese soll das Löten von Kontakten auf Platinen in der Form unterstützen, dass die Lötpunkte mit dem Lötkolben idealer Weise von allen Seiten frei zugänglich erreichbar sind.

Obwohl Digitalisierung gefühlt in aller Munde ist stellt sich für (angehende) Lehrkräfte häufig die Frage nach dem Maß des Einbezugs digitaler Elemente im Unterricht, um erfolgreiches handlungsorientiertes Lernen ideal zu fördern. Vor allem für Lehramtsstudierende scheint das Angebot an digitalen Möglichkeiten eine Überfülle zu bieten, was einen situationsgerechten Einsatz im Unterricht, unter Beachtung inhaltlicher Lehrplanvorgaben, erschweren kann. Hinzukommen innovative Fertigungsverfahren, wie bspw. der 3D-Druck, deren Berücksichtigung im Unterricht oft nicht geklärt ist oder für welche die Schulen nicht zwangsläufig die maschinelle Ausstattung besitzen.

Im Rahmen einer Masterarbeit wurde für die innovative Lernumgebung im Mint-Teacher-Lab (MTL) der Universität Stuttgart das projektartige Lernmodul „Konstruktion_plus3D“ entwickelt. Über eine Kooperation mit der Gewerblichen Schule Backnang (GSBK) haben Schüler der 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums mit Fachrichtung Mechatronik, zusammen mit ihrem Lehrer Herrn Matthias Hedrich in einer ersten Testphase das Lernmodul besucht. Anknüpfend an ihr fachspezifische Vorwissen aus dem CAD-Unterricht der 11. Klasse am Beruflichen Gymnasium bekamen die Schüler*innen die Vorgabe, zunächst in Kleingruppen von 4 bis 5 Personen konzeptionelle Ideen für die Konstruktion und den Bau einer „Platinenhalterung“ zu entwickeln. Diese soll das Löten von Kontakten auf Platinen in der Form unterstützen, dass die Lötpunkte mit dem Lötkolben idealer Weise von allen Seiten frei zugänglich erreichbar sind.

Im Anschluss haben die Schüler die Ideen mit der Software Inventor in CAD konstruiert und diese wurden mittels 3D-Druck gefertigt. Der Zusammenbau der aus Teilkomponenten bestehenden Lösungen sowie deren Bewertung fand unter Betreuung von Herrn Matthias Hedrich im Metallunterricht an der Gewerblichen Schule Backnang statt. Hierbei galt es nach dem Zusammenbau die Lösungen der anderen Gruppe in drei Kategorien zu bewerten: Aussehen, Funktion (z.B. auch einfach Handhabung) sowie ressourcenschonender Aufbau (geringer Materialaufwand). Als Gesamtsieger zeigte sich hierbei die Gruppe „4 Muskeltiere“, die zwei der drei Kategorien für sich entscheiden konnte und in der dritten Kategorie zweiter wurde. Die gefertigten Platinenhalterungen sowie die Ergebnisse der Bewertungen können seit Mitte Dezember 2022 als Vitrinenausstellung an der Gewerblichen Schule Backnang bewundert werden. Die Anschlussfähigkeit des innovativen und projektartigen Lernmoduls „Konstruktion_plus3D“ im MTL ist auch für die Zukunft gesichert. Dank der erfolgreichen Testphase mit der Gewerblichen Schule Backnang kann das Modul zukünftig nun auch anderen Schulen angeboten werden.

28.10.2022

Eröffnung des MINT Teacher Lab

Am 28.10.2022 wurde im Rahmen der Veranstaltung Labs in der MINT-Bildung das MINT Teacher Lab der Universität Stuttgart mit Grußworten der Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Stuttgart Isabel Fezer feierlich eröffnet. Prof. Dr. Manfred Bischoff, Prorektor Forschung und wissenschaftlicher Nachwuschs der Universität Stuttgart, Prof. Dr. Bernd Zinn und Edith Wolf Vorständin der Vector Stiftung und Co-Sprecherin des Nationalen MINT Forums hoben in ihren Eröffnungsreden und Gesprächen den Mehrwert von Lehr-Lern-Laboren und insbesondere des MINT Teacher Lab heraus. Mit Fachvorträgen zur Einbindung der Lehr-Lern-Labore im Großraum Stuttgart-Ludwigsburg und einem MINT-Showroom mit hands-on Experimenten der Labore konnten sich am Vormittag Bildungswissenschaftler:innen, Lehrpersonen der Schulen und Seminare, Lehramtsstudierende und Interessierte zur Lehre und aktuellen MINT Entwicklungen austauschen.

Wir bedanken uns bei der Vector Stiftung für die finanzielle Unterstützung!

19.10.2022

Fortbildung "Erklärvideos im MINT-Unterricht"

Wie erstellt man gute Erklärvideos für den MINT-Unterricht (auch mit Schülerinnen und Schülern) und welche Arten von Erklärvideos gibt es? U. a. diesen Fragen gingen die teilnehmenden Lehramtsstudierenden und Lehrerinnen und Lehrer an der in Kooperation mit Science on Stage im MINT Teacher Lab von Soraya Cornelius durchgeführten Fortbildung nach. Soraya ist Lehrerin für die Fächer Chemie und NwT und promoviert zur Zeit in der Didaktik der Chemie an der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal zum Thema "Erklärvideos erklären - Untersuchung der Wirksamkeit von selbstgedrehten Erklärvideos im Chemie-Unterricht". In ihrer Fortbildung verknüpfte sie dahingehend Wissenschaft und Unterrichtspraxis. In Partnerarbeit wurden erste Erklärvideos selbst erstellt und geeignete Einsatzmöglichkeiten für den MINT-Unterricht diskutiert.

Soraya´s Steckbrief bei Science on Stage

18.10.2022

Code Week 22

Bei unserem sechsstündigen Workshop "Coden mit Mia dem mBot" haben im Rahmen der Code Week 22 dieses Jahr insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse ihre Programmierkenntnisse in Scratch sogleich am Miniroboter mBot angewendet. So fuhren mehrere mBots mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, in verschiedenen Farben leuchtend und Töne von sich gebend am Ende des Tages einen Parcour im MINT Teacher Lab - alles auf Basis von selbst gecodeten Schleifen, Bedingungen und Zweigen. Zwischendurch gab es Quizfragen und Videos von unseren beiden Studierenden Paula und Christian, die den Workshop gemeinsam souverän umgesetzt haben!

Zur Code Week 22

27.09.2022

Workshop zum Einsatz agiler Methoden im Informatikunterricht

Die 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik fand dieses Jahr in Hamburg statt. Tobias Bahr stellte hier seinen Workshop "Agile Methoden im Informatikunterricht" vor. Die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer erhielten Einblicke in die Grundlagen des agilen Prozesses und reflektierten gemeinsam unterrichtsrelevante Aspekte. Dazu wurde die Schülerperspektive eingenommen und die Vor- und Nachteile zum Einsatz von agilen Methoden strukturgebend diskutiert. 

Im Praxisbericht zum Workshop werden das allgemeine Vorgehen, der aktuelle Forschungsstand und die relevanten methodisch-didaktischen Aspekte zur Umsetzung von Agilen Methoden im Informatikunterricht beschrieben und  diskutiert. 

Praxisbericht "Agile Methoden im Informatikunterricht"

22.09.2022

Projektarbeit in der CAD-Konstruktion mit 3D-Druck - eine Studie zur Fachsprache

In Kooperation mit der gewerblichen Schule Backnang wurde die Masterarbeit von Nico Schüle - Studierender der Technikpädagogik - im MINT Teacher Lab mit Schülerinnen und Schülern des technischen Gymnasiums unter Einbezug der Videografie als Unterrichtsstunde umgesetzt. Zur Verknüpfung von Schulpraxis und Wissenschaft wurde die Studie in den Unterricht der Klasse integriert, um Erkenntnisse zur Fachsprache in der CAD-Konstruktion mit 3D-Druck bei Schülerinnen und Schülern am beruflichen Gymnasium zu generieren. Die Masterarbeit mit dem Titel "Projektarbeit der Mechatroniker des technischen Gymnasium der gewerblichen Schule Backnang in der CAD-Konstruktion mit 3D-Druck im MINT Teacher Lab der Universität Stuttgart - eine Studie zur Fachsprache" wurde von Matthias Hedrich betreut.

26.07.2022

Heterogenität und Inklusion in der Kompaktwoche

In Kooperation mit dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart (Berufliche Schulen) wurden im MTL zwei Module der Kompaktwoche zum Thema "Heterogenität und Inklusion" durchgeführt.

Die 26 Referendarinnen und Referendare konnten mit VR-Anwendungen problematische Unterrichtszenarios erleben und diese im Anschluss reflektiert diskutieren.

22.07.2022

Berufe der Zukunft: Videografierte Unterrichtsversuche unserer NwT-Lehramtstudierenden

Am 12. Juli starteten die Unterrichtsversuche im Mastermodul "Vertiefung der Fachdidaktik NwT" zum Thema "Berufe der Zukunft". Die Studierenden hatten hierzu Unterrichtskonzeptionen ausgearbeitet, welche nun mit Schülerinnen und Schülern im MTL unter Einbezug der Videografie erprobt wurden. Im Rahmen der Unterrichtsversuche recherchierten und diskutierten die Schülerinnen und Schüler wichtige gesellschaftliche Aspekte und zukünftige Lösungsansätze, die durch neue Berufe ermöglicht werden können. Dabei ging es beim "Bioprinting" um die Problematik der Organspende und die Möglichkeit, Organe zukünftig mit Hilfe von CAD und 3D-Druck zu "konstruieren". Dies wurde dann sogleich am Labtop mit einer CAD-Software umgesetzt. Beim Beruf der/des "Spieleentwickler*in" wurden u. a. die Spielindustrie und Spielsucht thematisiert aber auch der sinnvolle Einsatz von Gamification aufgezeigt. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich anschließend mit der Entwicklungsplattform Unity an einer eigenständig programmierten Spieleumgebung versuchen. Stress und stressauslösende Faktoren wurden beim "Feel-Good-Manager" betrachtet. In den Projektphasen wurde mit Mikrocontrollern und Sensoren gearbeitet, um Puls, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Gehalt und Lärm zu erfassen und stressverursachende Grenzwerte zu signalisieren. Trotz der dabei gemessenen hochsommerlichen Temperaturen war die Stimmung gut und es wurden tolle Ergebnisse präsentiert. Die Lehramtsstudierenden haben nun die Aufgabe, das von den Schülerinnen und Schülern via Fragebogen erhaltene Feedback auszuwerten und für das im kommenden Jahr beginnende Referendariat zu reflektieren.

Zum Seitenanfang