Laufende Projekte

Abteilung für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT)

Professur für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT): Leitung: Prof. Dr. Bernd Zinn

Länder- und phasenübergreifendes Interface der beruflich-technischen Bildung (LPI) 

04.2023 - 09.2025: Länder- und phasenübergreifendes Interface der beruflich-technischen Bildung (LPI); gefördert vom BMBF

Ansprechpersonen: Prof. Dr. Bernd Zinn 

AnfoProIMP

02.2023 – 09.2023:  Durchführung von Workshops an drei Schulen zum Anforderungsprofil von Schüler:innen zum fachspezifischen Profil im Unterrichtsfach IMP im Kontext des digitalen Transfers; gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Ansprechpartner: Tobias Bahr

 

EvidenzUnits

02.2023 – 09.2023:  Konzeption und Durchführung einer evidenzorientierten Ringvorlesung an Schulen zur Dissemination von Forschungsergebnissen zu Digitalisierung im Unterricht und affektiven Lernendenmerkmalen im Kontext des MINT-Clusters; gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Ansprechpartner: Marcus Brändle,  Tobias Bahr

 

KoopAL DIGITAL

02.2023 – 09.2023: Kooperative Ansätze für das erfolgreiche Lernen von Lehramtsstudent*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen im berufsschulischen Bereich vor dem Hintergrund der Herausforderungen durch die Digitalisierung; gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Ansprechpartner: Matthias Hedrich

VECUST (Vocational Education Cooperation between the University of Stuttgart and Tbilisi) 

09.2022-08.2025: Erasmus+ VECUST (Vocational Education Cooperation between the University of Stuttgart and Tbilisi) between the University of Stuttgart (Department of Vocational Education focused on Teaching Technology) and the Ivane Javakhishvili Tbilisi State University (TSU, Georgia, Faculty of Psychology and Educational Sciences)

Ansprechpersonen: Prof. Dr. Bernd Zinn und Katharina Kunz

UNaTec

06.2022 – 06.2025: Umweltschutz durch Stärkung von Technikinteresse und Technikbildung in der Schule mittels bionischen Methoden im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE); gefördert von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Ansprechpartner: Mira Latzel und Jonas Arnold

Integrierte KI in der Lehre der Universität Stuttgart (IKILeUS)

01.12.2021–30.11.2024: IKILeUS wird vom BMBF gefördert (Förderschwerpunkt "Digitale Hochschulbildung"),
mit Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH 

Ansprechpersonen: Prof. Dr. Bernd Zinn und Jonas Arnold

Wissenschaftliche Begleitung IMP

09.2021 – 12.2024:  Wissenschaftliche Begleitung des neuen Profilfachs Informatik, Mathematik, Physik (IMP)

Ansprechpartner: Tobias Bahr

AbiturPlus

09.2021 – 08.2024: Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts AbiturPlus; gefördert von der Dr. Albert Grimminger-Schulstiftung

Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernd Zinn und Christina Sotiriadou

 

digit@L: Digitales Lehren und Lernen an der Universität Stuttgart: Boost. Skills. Support.

01.08.2021–31.07.2024: digit@L: Digital angereicherte Lehr-Lern-Formate und adaptive Systeme zur Erweiterung des Kompetenzprofils von Studierenden und Lehrenden und der Förderung einer Innovationskultur; gefördert von Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Ansprechpersonen: Prof. Dr. Bernd Zinn und Charlotte Knorr

TRAINME 2

2021 – 2024: Advanced Modular Training and Further Education of South African TVET Lecturers in Mechanical and Electrical Engineering; gefördert vom BMBF

Ansprechpartner: Stefanie Holler und Prof. Dr. Bernd Zinn

 

VOIS

08.2021 - 11.2021: VR Orientation for International Students; gefördert durch die DFG und das Terra Incognita Programm der Universität Stuttgart

Ansprechpartnerin: Qi Guo

 

digital.macht.schule

04.2021 – 12.2023:  Aufbau eines PSE-Partnerschulnetzwerks für einen gelingenden Transfer digitaler Kompetenzen in der Lehramtsausbildung für die Sekundarstufen I und II in die schulische Praxis; gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Ansprechpartner: Tobias Bahr

 

DIGIMINT

01.2020 – 12.2023: Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs „Zentrum für Digitalisierung und nachhaltige Berufs- und Studienorientierung; gefördert von der Friedrich und Elisabeth Boysen-Stiftung

Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernd Zinn und Marcus Brändle

 

MakEd_digital

2020 - 2023: MakEd_digital – Ein pädagogisch-didaktischer Makerspace zur Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen in der Lehrerbildung – Schwerpunkt: Erfassung zentraler Facetten der digitalisierungsbezogenen Kompetenz der Lehramtsstudierenden; gefördert vom BMBF

Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernd Zinn

 

LEBUS²

2019 - 2023: LEBUS²: Lehrerbildung an berufsbildenden Schulen 2 im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung; gefördert vom BMBF 

Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernd Zinn und Matthias Wyrwal

 

Lehrerbildung PLUS

2019 - 2023: Lehrerbildung PLUS – Konsolidierung der Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg (PSE) und professionsorientierte Weiterentwicklung der Lehrerbildung durch hochschulübergreifende Fachgruppen, Teilvorhaben Universität Stuttgart im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung; gefördert durch das BMBF 

Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernd Zinn und Mira Latzel

 

Technische Bildung in Afrika

2019 – 2022: Technische und berufliche Bildung in Afrika; gefördert vom Verein Vision Leben e.V. und Festo Didactics

Ansprechpartnerin: Charleine Yewou

 

FluPro in der ARENA 2036

2018 - 2023: Fluide Fahrzeugproduktion für die Mobilität der Zukunft (Forschungscampus ARENA2036 e.V.); gefördert vom BMBF

Ansprechpartner: Qi GuoSunita Ariali und Prof. Dr. Bernd Zinn

 

NwT-KURSSTUFE

2018 - 2022: Wissenschaftliche Begleitung der Einführung des Kernfachs Naturwissenschaft und Technik (NwT) in der Kursstufe; gefördert von der Vector Stiftung

Ansprechpartner: Mira Latzel und Marcus Brändle

 

MINT Teacher Lab

2017 - 2023: MINT Teacher Lab an der Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg; finanziert von der Vector Stiftung 

Ansprechpartner: Mira Latzel und Prof. Dr. Bernd Zinn

 

Professur für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT)

Dieses Bild zeigt Bernd Zinn

Bernd Zinn

Prof. Dr. phil.

Studiendekan für Berufspädagogik und Technikpädagogik, Studiendekan für das Lehramt Naturwissenschaft und Technik (NwT)

Zum Seitenanfang