Erste Ergebnisse aus dem Stuttgarter CorUS-Projekt

4. November 2020

Nach der ersten Erfahrung mit rein digitaler Lehre im Sommersemester 2020 ist das digitale Wintersemesters gestartet. Das CorUS-Projekt der Stabstelle QE und des Instituts für Erziehungswissenschaft, bei dem sowohl Lehrende wie auch Studierende in mehreren Wellen befragt werden, zielt auf die Gewinnung von Erkenntnissen zu Lehrqualität und Studienerfolg während der Coronakrise.

Vor der Sommerpause wurde die zweite Befragungswelle abgeschlossen, an der etwa 10% der Studierenden und 28% der Lehrenden teilnahmen. Erste Ergebnisse zeigen, dass sich aus der Perspektive der Studierenden selbst erstellte Videos, Screencasts oder besprochene Vorlesungsfolien am besten für digitale Lehre eignen. Texte zum reinen Selbststudium erfüllen ihren Zweck eher weniger. Die Strukturierung der Arbeit zuhause fällt vielen Studierenden schwer, auch soziale Kontakte werden vermisst und die gefühlte Arbeitsbelastung ist gestiegen. Besonders Bachelorstudierende wünschen sich mehr Unterstützung bei der Vorbereitung auf Prüfungen und der Koordination von Lerngruppen. Lehrende berichten ebenfalls von deutlich gestiegenem Arbeitsaufwand und davon, dass nur ein Teil der Studierenden die angebotenen Betreuungsmöglichkeiten nutzte. Die universitären Unterstützungsangebote wurden insgesamt gut angenommen und meist als hilfreich erlebt.

Die letzte Erhebungswelle läuft aktuell, so dass gegen Ende des Jahres zusätzlich Befunde zu den Auswirkungen auf die Prüfungsergebnisse und das Studierverhalten verfügbar sein werden.
Informationen zum Projekt finden Sie laufend aktualisiert unter: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/organisation/leitung/stabsstellen/qualitaetsentwicklung/corona-projekt

Projektbeteiligte:
Prof. Kristina Kögler (IfE)
Prof. Christine Sälzer (IfE)
Marlene Scherfer (QE)
Dr. Florina Ștefănică (IfE)
Sümeyye Atlihan (QE)
Stefan Behrendt (IfE)

Zum Seitenanfang