An der Universität Stuttgart ist am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stelle als akademische*r Mitarbeiter*in (m, w, d) (E13 TV-L, 75 %, Promotionsstelle)
zu besetzen. Die Promotionsstelle ist bis zum 31. August 2027 befristet.
Projekt- und Aufgabenbeschreibung:
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in einem Drittmittelprojekt zur internationalen Bil
dungszusammenarbeit mit Südafrika (Projekt TRAINME 3) sowie in einem weiteren Drittmit
telprojekt. TRAINME 3 widmet sich der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen an südafri
kanischen Berufsschulen in den Berufsfeldern Maschinenbau und Elektrotechnik im Kontext
der Digitalisierung in der beruflichen Bildung. Das Projektvorhaben sieht folgende projektspe
zifische und allgemeine Tätigkeitsbereiche vor:
- Konzipierung bedarfsorientierter Bildungsmodule zur Förderung fachdidaktischer Kom
petenzen von Berufsschullehrpersonen zu Fachsprache und kompetenzorientiertem
Assessment im Fachunterricht in den Bereichen Mechatronik, Energie- und Wasser
wirtschaft sowie Erneuerbare Energien - Entwicklung und Erprobung eines Blended-Learning-Konzepts auf Basis der entwickel
ten Bildungsmodule mit einer Gruppe südafrikanischer Berufsschullehrpersonen - Schulung von Mastertrainern in den fachdidaktischen und berufspädagogischen Modulen und Support bei der Dissemination der Inhalte
- Vorbereitung und Durchführung qualitativer und quantitativer Erhebungen u. a. zu Wir
kungseffekten der Fort- und Weiterbildungsmaßnahme auf das Professionswissen der
Zielgruppe - Anfertigung von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen sowie die aktive
Teilnahme an Tagungen und Konferenze
Darüber hinaus werden Sie sich mit Ihren spezifischen Kompetenzen an weiteren aktuellen naturwissenschaftlich-technischen Projekten zur Lehrpersonenbildung der Abteilung beteiligen. Es wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Qualifizierung im Rahmen einer Promotion gegeben.
Voraussetzungen:
Sie sollten einen ingenieur- bzw. technikpädagogischen Studienabschluss im Lehramt, im ingenieurwissenschaftlichen Bereich in der Fachrichtung Mechatronik, Energie- und Wasserwirtschaft oder erneuerbare Energien bzw. artverwandt mitbringen. Technikdidaktische Fragestellung sowie die Konzeption und Umsetzung von Blended-Learning sind für Sie von großem Interesse. Die Zusammenarbeit mit den südafrikanischen Kooperationspartnern erfordert ein verhandlungssicheres Englisch sowie eine ausgeprägte interkulturelle Kompetenz. Darüber hinaus sollten Sie Interesse an einer wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Promotion) mitbringen. Wir erwarten außerdem ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und einen angemessenen Anspruch an die eigene Arbeit.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung. Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerberdaten finden Sie unter https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.
Arbeitsumfeld:
Die Abteilung für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT) am Institut für
Erziehungswissenschaft der Universität Stuttgart beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit der
Kompetenzentwicklung und Kompetenzförderung von Lehrenden und Lernenden in technischen und
angewandt naturwissenschaftlichen Bezugsfeldern im ingenieurwissenschaftlichen Sektor sowie im
allgemeinbildenden Bereich. Sie arbeiten in einem Team, das in einem interessanten und
wachsenden Arbeitsfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und einem angenehmen Arbeitsumfeld tätig ist.
Bewerbung und Rückfragen:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse). Diese senden Sie bitte vorzugsweise elektronisch an Univ.-Prof. Dr. Bernd Zinn, Universität Stuttgart, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT), Azenbergstraße 12, 70174 Stuttgart: sekretariat.bpt@ife.uni-stuttgart.de
Bitte beachten Sie bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per E-Mail, dass bei diesem Übermittlungsweg Ihre Daten unverschlüsselt sind und unter Umständen von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten. Gerne können Sie uns Ihre Unterlagen per Post zukommen lassen.
Nach Bewerberschluss eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. Reichen Sie bitte keine Originalurkunden ein, da wir Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurücksenden können und diese nach Abschluss des Verfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.
Weitere Informationen über die Abteilung BPT erhalten Sie auf unserer Homepage: http://www.ife.uni-stuttgart.de/bpt/
Bewerbungsfrist: 21. Februar 2025
An der Universität Stuttgart, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stelle als akademische*r Mitarbeiter*in (m, w, d) (E13 TV-L, 100 %, Promotionsstelle)
zu besetzen. Die Promotionsstelle ist bis zum 31.12.2026 befristet.
Aufgabenbeschreibung:
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit und Administration des Modellstudiengangs Berufliches Lehramt – dual der Abteilung Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT) sowie Lehrverpflichtung im Studiengang. Die aus Haushaltsmitteln des MWK finanzierte Stelle sieht projektspezifische Tätigkeitsbereiche vor:
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen des Beruflichen Lehramts – dual (4 – 6 SWS)
- Arbeiten im Bereich der technikdidaktischen Forschung und Lehrpersonenbildung
- Zusammenarbeit mit den am Modellstudiengang beteiligten Institutionen in der Lehrpersonenbildung inner- und außerhalb der Universität Stuttgart
- Administrative Unterstützung im Studiengangsmanagement und Stundenplanung via C@mpus und ILIAS
- Hochschulinterne und -externe Werbemaßnahmen
- Betreuung der Studierenden im Beruflichen Lehramt – dual
- Durchführung von qualitativen und quantitativen Studien sowie Anfertigung von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen und aktive Teilnahme an Tagungen und Konferenzen im gewählten Promotionskontext der Lehrpersonenbildung
Es wird ausdrücklich Gelegenheit zur wissenschaftlichen Qualifizierung im Rahmen einer Promotion gegeben.
Voraussetzungen:
Der/die Bewerber*in sollte ein natur- oder technikwissenschaftliches Lehramtsstudium im MINT-Bereich, ein Studium aus den ingenieurwissenschaftlichen, informationstechnischen, pädagogischen oder psychologischen Disziplinen abgeschlossen haben und ein Interesse an pädagogisch-psychologischen sowie natur- und technikwissenschaftlichen Fragestellungen mitbringen. Wir erwarten ein hohes Interesse an einer wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Promotion) und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und einen angemessenen Anspruch an die eigene Arbeit. Wünschenswert wären darüber hinaus Kompetenzen zur Lehrpersonenbildung und empirischen Forschungsmethoden.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung. Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerberdaten finden Sie unter https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.
Arbeitsumfeld:
Die Abteilung für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT) am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Stuttgart beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit der Kompetenzentwicklung und Kompetenzförderung von Lehrenden und Lernenden in technischen und angewandt naturwissenschaftlichen Bezugsfeldern im ingenieurwissenschaftlichen Sektor sowie im allgemeinbildenden Bereich. Sie arbeiten in einem Team, das in einem interessanten und wachsenden Arbeitsfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und einem angenehmen
Arbeitsumfeld tätig ist.
Bewerbung und Rückfragen:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse). Diese senden Sie bitte vorzugsweise elektronisch an Univ.-Prof. Dr. Bernd Zinn, Universität Stuttgart, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT), Azenbergstraße 12, 70174 Stuttgart: sekretariat.bpt@ife.uni-stuttgart.de.
Bitte beachten Sie bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per E-Mail, dass bei diesem Übermittlungsweg Ihre Daten unverschlüsselt sind und unter Umständen von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten. Gerne können Sie uns Ihre Unterlagen per Post zukommen lassen.
Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. Reichen Sie bitte keine Originalurkunden ein, da wir Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurücksenden können und diese nach Abschluss des Verfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.
Weitere Informationen zum BPT erhalten Sie auf unserer Homepage: http://www.ife.uni-stuttgart.de/bpt/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsfrist: 18. März 2025
An der Universität Stuttgart ist am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stelle als akademische*r Mitarbeiter*in (m, w, d) (E13 TV-L, 75 %, Promotionsstelle)
zu besetzen. Die Promotionsstelle ist für 36 Monate befristet.
Projekt- und Aufgabenbeschreibung:
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in aktuellen naturwissenschaftlich-technischen Projekten zur Lehrpersonenbildung der Abteilung Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT) sowie Lehrverpflichtung in den Studiengängen der Abteilung. Die aus Haushaltsmitteln finanzierte Stelle sieht projektspezifische und allgemeine Tätigkeitsbereiche vor:
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Berufs- und Tech
nikpädagogik (4 – 6 SWS) - Arbeiten im Bereich der technikdidaktischen Forschung und Lehrpersonenbildung
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Stakeholdern in der Lehrpersonenbildung inner- und außerhalb der Universität Stuttgart
- Forschung zu Educational Technologies (VR, AR, KI etc.)
- Durchführung von qualitativen und quantitativen Studien sowie Anfertigung von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen und aktive Teilnahme an Tagungen und Konferenzen im gewählten Promotionskontext
Es wird ausdrücklich Gelegenheit zur wissenschaftlichen Qualifizierung im Rahmen einer Promotion gegeben.
Voraussetzungen:
Der/die Bewerber*in sollte ein natur- oder technikwissenschaftliches Lehramtsstudium im MINT-Bereich, ein Studium aus den ingenieurwissenschaftlichen, informationstechnischen oder psychologischen Disziplinen abgeschlossen haben und ein Interesse an pädagogisch-psychologischen sowie natur- und technikwissenschaftlichen Fragestellungen mitbringen. Wir erwarten ein hohes Interesse an einer wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Promotion) und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und einen angemessenen Anspruch an die eigene Arbeit. Wünschenswert wären darüber hinaus Kompetenzen zu Programmierung, Educational Technologies (z. B. Virtual Reality) und empirischen Forschungsmethoden.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung. Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerberdaten finden Sie unter https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.
Arbeitsumfeld:
Die Abteilung für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT) am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Stuttgart beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit der Kompetenzentwicklung und Kompetenzförderung von Lehrenden und Lernenden in technischen und angewandt naturwissenschaftlichen Bezugsfeldern im ingenieurwissenschaftlichen Sektor sowie im allgemeinbildenden Bereich. Sie arbeiten in einem Team, das in einem interessanten und wachsenden Arbeitsfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und einem angenehmen Arbeitsumfeld tätig ist.
Bewerbung und Rückfragen:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse). Diese senden Sie bitte vorzugsweise elektronisch an Univ.-Prof. Dr. Bernd Zinn, Universität Stuttgart, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT), Azenbergstraße 12, 70174 Stuttgart: sekretariat.bpt@ife.uni-stuttgart.de
Bitte beachten Sie bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per E-Mail, dass bei diesem Übermittlungsweg Ihre Daten unverschlüsselt sind und unter Umständen von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten. Gerne können Sie uns Ihre Unterlagen per Post zukommen lassen.
Nach Bewerberschluss eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. Reichen Sie bitte keine Originalurkunden ein, da wir Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurücksenden können und diese nach Abschluss des Verfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.
Weitere Informationen über die Abteilung BPT erhalten Sie auf unserer Homepage: http://www.ife.uni-stuttgart.de/bpt/
Bewerbungsfrist: 21. Februar 2025
Am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Stuttgart ist in der Abteilung für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik (BPT) ab sofort eine Stelle als
studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft zu besetzen.
(20 – 60 Std./Monat)
Beschreibung:
Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung im Studiengangsmanagement der Studiengänge der Berufs- und Technikpädagogik und Berufliches Lehramt - dual sowie je nach Stellenumfang die allgemeine Mitarbeit in aktuellen Forschungsprojekten im Bereich der Lehrpersonenbildung, beruflichen Weiterbildung und der Digitalisierung der beruflichen Bildung. Die unterstützenden Tätigkeiten im Studiengangsmanagement umfassen das Mitwirken bei der Pflege der ILIAS-Lernplattform, der Unterstützung von Studierenden in der Studieneingangsphase in Form eines Mentorings und der aktiven Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Bewerbung der genannten Studiengänge. Zu Ihren Tätigkeiten in aktuellen Forschungsprojekten gehören die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung qualitativer und quantitativer Erhebungen, die Dateneingabe, die Kontaktpflege mit diversen Projektpartnern, Literaturrecherchen, Lektorate und allgemeine Aufgaben zur Unterstützung in der Projektadministration. Die Stelle ist zunächst bis 30.09.2025 befristet; eine Verlängerung ist zu realisieren.
Ihr Profil:
Sie als Bewerber*in sollten Berufspädagogik, das Lehramt an beruflichen Schulen oder einen vergleichbaren erziehungswissenschaftlichen Studiengang studieren. Darüber hinaus sollten Sie Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen besitzen, organisations- und teamfähig sein, sowie die Standard-Office-Programme (Excel, Word & PowerPoint) und die universitären Managementsysteme (C@mpus und ILIAS) anwenden können.
Bei Interesse (und Rückfragen) senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis 16.02.2025 direkt und digital an Matthias Wyrwal, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik, Azenbergstraße 12, 70174 Stuttgart,
Email: wyrwal@ife.uni-stuttgart.de