Dieses Bild zeigt Marcus Brändle

Marcus Brändle

Herr Dr. phil.

Forschung
Institut für Erziehungswissenschaft
Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik

Kontakt

+49 711 685 81072
+49 711 685 84362

Azenbergstraße 12
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 3.012

Fachgebiet

  • Bildungsforschung im Bereich NwT
  • Digitalisierung und digitalisierungsbezogene Kompetenzen

NwT-KURSSTUFE (2018 -2022)

DIGIMINT (2020 – vsl. 04.2025)

MakEd_digital (2020 – 2023)

MINT-ProNeD (2023 – 2025)

 

Selbst eingeworbene Projekte über die digital.macht.schule Forschungsinitiative:

EvidenzUnits (2023)

Sommersemester 2020              

  • Fachdidaktik NwT Seminar - LA Bachelor

Sommersemester 2021              

  • Fachdidaktik NwT Seminar - LA Bachelor

Sommersemester 2022               

  • Fachdidaktik NwT Seminar - LA Bachelor

Sommersemester 2023

  • Fachdidaktik NwT Seminar - LA Bachelor

Wintersemester 2023/24

  • Fachdidaktik Naturwissenschaft und Technik - LA Bachelor
  • Didaktik der Technik - LA Bachelor
  • Grundlagen der Technikdidaktik I - LA Bachelor



Mira Latzel, Marcus Brändle, Tobias Bahr & Bernd Zinn (2021): Unterrichtsvideografie im MINT Teacher Lab an der Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg (PSE). Digitale Tagung „Eröffnung des bundesweiten Meta-Videoportals. Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung“ an der WWU Münster.

Marcus Brändle & Carolin Pletz (2020): Digitalisierungsbezogenes Wissen von angehenden Lehrpersonen. Virtuelles 5. Technikdidaktik-Symposium.

Marcus Brändle & Mira Latzel (2019): Kompetenzen von Schüler*innen in der gymnasialen Oberstufe im Fach NwT. 4. Technikdidaktik-Symposium an der TU Darmstadt. http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.25125.88807

Marcus Brändle (2023, 10. November). Programmierbares Gewächshaus im Gurkenglas – Ein Girls’Day-Projekt zur Mess-, Steuerungs- und Reglungstechnik mit Mikrocontrollern, 8. JOTED Technikdidaktik-Symposium.

Marcus Brändle (2023, 25. Oktober). Content Knowledge of Students in the Interdisciplinary K-12 Performance Subject Science and Technology (S&T). International PhD Colloquium. Ivane Javakhishvili Tbilisi State University.

Tobias Bahr, Marcus Brändle, Bernd Zinn (2023, 13. September). Förderung der MINT-Berufswahl von Schülerinnen und Schülern - ein Vergleich unterschiedlicher Ansätze. Sektionstagung empirische Bildungsforschung 2023. Universität Potsdam.

Marcus Brändle (2023, 28. Juni). Measuring competence of learners in the interdisciplinary performance subject Science and Technology (S&T). Towards High-Quality Development: Self-development and Innovation. Beijing Institute of Technology.

Marcus Brändle, Christina Sotiriadou & Bernd Zinn (2022, 25. November). Wodurch kann die Motivation zum Einsatz digitaler Medien erklärt werden? Eine Studie zu TPACK-Wissensfacetten und Einstellungen im Kontext verschiedener Fächercluster, 7. JOTED Technikdidaktik-Symposium.

Marcus Brändle (2022, 24. November). Leistungsfach Naturwissenschaft und Technik (NwT). Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der gymnasialen Kursstufe, 7. JOTED Technikdidaktik-Symposium.

Marcus Brändle (2022, 23. September). Wissenschaftliche Begleitung der Einführung des Leistungsfachs Naturwissenschaft und Technik (NwT). Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der gymnasialen Kursstufe, Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB).

Marcus Brändle (2022, 22. September). Leistungsfach Naturwissenschaft und Technik (NwT). Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der gymn. Kursstufe, Sektionstagung empirische Bildungsforschung 2022.

Marcus Brändle (2022, 19. Mai). Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs DIGIMINT. Boysen Doktorandentage 2022.

Bernd Zinn, Marcus Brändle & Carolin Pletz (2021): Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre digitalisierungsbezogenen Kompetenzen ein? Eine hochschul- und fächerübergreifende Studie. Digitaler Programmworkshop im Rahmen der „ Qualitätsoffensive Lehrerbildung“: Lehrkräftebildung nach dem pandemiebedingten digital turn, ausgerichtet von der Goethe Universität Frankfurt am Main.

Mira Latzel, Marcus Brändle & Bernd Zinn (2021): Wahrgenommene Lernbedingungen im Unterricht des fünfstündigen Leistungsfachs Naturwissenschaft und Technik (NwT) während der ersten Schulschließungsphase der COVID-19-Pandemie. Thementagung „Bildung und Corona“ des digitalen Konferenzjahres der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (digiGEBF21), ausgerichtet von der Universität Mannheim.

Marcus Brändle & Christina Sotiriadou (2023, Oktober): Data Science with R - Basic and Advanced Functionalities. Zweitägiger ERASMUS+ Workshop. Ivane Javakhishvili Tbilisi State University. Präsenzveranstaltung.

Marcus Brändle & Lena Uebele (2022, Februar): Programmierbares Gewächshaus im Gurkenglas. Workshop. GirlsDay 2022 an der Universität Stuttgart. Präsenzveranstaltung.

Marcus Brändle & Jonas Arnold (2022, Februar/März): Technische Mechanik für das Basisfach NwT. eLearning-Weiterbildung mit Präsenzveranstaltung für Lehrpersonen für das Basisfach NwT. Hybrides Format.

Marcus Brändle & Laura Eisenhardt (2021, April): Workshop „Programmierbares Gewächshaus im Gurkenglas". GirlsDay 2022 an der Universität Stuttgart. Onlineveranstaltung.

Marcus Brändle & Laura Eisenhardt (2020, Oktober): Workshop „Programmierbarer Wintergarten im Gurkenglas". CodeWeek BW. Onlineveranstaltung.

Marcus Brändle, Jan Nowak & Mira Latzel (2020): Technische Mechanik für
das Basisfach NwT. eLearning-Weiterbildung mit Webpräsenz für
Lehrpersonen im Basisfach NwT.

Sina Zendler & Marcus Brändle (2019, Dezember): Fortbildung „Technische Mechanik" für NwT-Lehrkräfte für das Leistungsfach der gymnasialen Oberstufe. Lehrpersonenfortbildung im Rahmen des Projekts MINT Teacher Lab am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) - Bad Wildbad. Präsenzveranstaltung.

Marcus Brändle & Tim van Aken (2019, November): Fortbildung „Technische Mechanik" für NwT-Lehrkräfte der gymnasialen Oberstufe. Lehrpersonenfortbildung im Rahmen des Projekts MINT-Teacher-Lab an der Universität Stuttgart. Präsenzveranstaltung.

Sina Zendler & Marcus Brändle (2018, November): Fortbildungen „Technische Mechanik" für NwT-Lehrkräfte der gymnasialen Oberstufe. Lehrpersonenfortbildung im Rahmen des Projekts MINT-Teacher-Lab an der Universität Stuttgart. Präsenzveranstaltung.

Holler, S., Brändle, M., & Zinn, B. (2023). How do South African TVET lecturers rate their digital competencies, and what is their need for training for a digital transformation in the South African TVET sector?. Journal of Vocational, Adult and Continuing Education and Training, 6(1), 25. https://doi.org/10.14426/jovacet.v6i1.314

Brändle, M., Sotiriadou, C., & Zinn, B. (2023). Self-assessments, attitudes, and motivational orientations towards the use of digital media in teaching: A comparison between student teachers of different subject clusters. Heliyon, 9(9), e19516. https://doi.org/10.1016/j.heliyon.2023.e19516

Brändle, M. (2023). Inhaltsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Fach Naturwissenschaft und Technik in der gymnasialen Oberstufe. Dissertation, Stuttgart, Universität Stuttgart. http://dx.doi.org/10.18419/opus-13439

Brändle, M. (2023). Das Leistungsfach Naturwissenschaft und Technik (NwT) in Baden-Württemberg. In M. Binder & C. Wiesmüller (Hrsg.), Technikunterricht - konkret. (S. 88–111). Reutlingen, 23. - 24. September 2022. DGTB. Offenbach a. M.: BE.ER Konzept. http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.23048.39683/1

Zinn, B., Brändle, M., Pletz, C. & Schaal, S. (2022). Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre digitalisierungsbezogenen Kompetenzen ein? Eine hochschul- und fächerübergreifende Studie. die hochschullehre, Jahrgang 8/2022. DOI: 10.3278/HSL2211W . Online unter: wbv.de/die-hochschullehre

Schaal, S., Brändle, M. & Wilcke, C. (2022). Making im Biologieunterricht - eine Verbindung von naturwissenschaftlichem Lernen, Kreativität und Technik. Unterricht Biologie, (473), S. 44–47. Verfügbar unter: https://elibrary.utb.de/doi/abs/10.5555/ub-473-2022_09

Brändle, M., Schmidt, J., Balcik, T., Gollnau, N., Wilcke, C., Gentemann, A.-L. et al. (2022). Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehramtsstudierenden im Kontext pädagogisch-didaktischen Makings : theoretische Grundlagen. https://doi.org/10.18419/OPUS-12035

Seit November 2018                              Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung BPT
2012-2018                Studium des gymnasialen Lehramts Chemie/NwT (1. Staatsexamen), Universität Stuttgart
2009-2012                 Abitur am Kreisgymnasium Riedlingen
2003 -2009                Mittlere Reife am Progymnasium Bad Buchau
1993                           geboren in Bad Saulgau

Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB)

Zum Seitenanfang