Kontakt
+49 711 685 81072
+4971168584362
E-Mail
Azenbergstraße 12
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 3.005
Fachgebiet
Bildungsforschung im Bereich NwT
Marcus Brändle & Mira Latzel (2019): Kompetenzen von Schüler*innen in der gymnasialen Oberstufe im Fach NwT. 4. Technikdidaktik-Symposium an der TU Darmstadt.
Marcus Brändle & Carolin Pletz (2020): Digitalisierungsbezogenes Wissen von angehenden Lehrpersonen. Virtuelles 5. Technikdidaktik-Symposium.
Mira Latzel, Marcus Brändle, Tobias Bahr & Bernd Zinn (2021): Unterrichtsvideografie im MINT Teacher Lab an der Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg (PSE). Digitale Tagung „Eröffnung des bundesweiten Meta-Videoportals. Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung“ an der WWU Münster.
Mira Latzel, Marcus Brändle & Bernd Zinn (2021): Wahrgenommene Lernbedingungen im Unterricht des fünfstündigen Leistungsfachs Naturwissenschaft und Technik (NwT) während der ersten Schulschließungsphase der COVID-19-Pandemie. Thementagung „Bildung und Corona“ des digitalen Konferenzjahres der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (digiGEBF21), ausgerichtet von der Universität Mannheim.
Bernd Zinn, Marcus Brändle & Carolin Pletz (2021): Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre digitalisierungsbezogenen Kompetenzen ein? Eine hochschul- und fächerübergreifende Studie. Digitaler Programmworkshop im Rahmen der „ Qualitätsoffensive Lehrerbildung“: Lehrkräftebildung nach dem pandemiebedingten digital turn, ausgerichtet von der Goethe Universität Frankfurt am Main.
Schaal, S., Brändle, M. & Wilcke, C. (2022). Making im Biologieunterricht - eine Verbindung von naturwissenschaftlichem Lernen, Kreativität und Technik. Unterricht Biologie, (473), S. 44–47. Verfügbar unter: https://elibrary.utb.de/doi/abs/10.5555/ub-473-2022_09
Brändle, M., Schmidt, J., Balcik, T., Gollnau, N., Wilcke, C., Gentemann, A.-L. et al. (2022). Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehramtsstudierenden im Kontext pädagogisch-didaktischen Makings : theoretische Grundlagen. https://doi.org/10.18419/OPUS-12035
Seit November 2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung BPT |
2012-2018 | Studium des gymnasialen Lehramts Chemie/NwT (1. Staatsexamen), Universität Stuttgart |
2009-2012 | Abitur am Kreisgymnasium Riedlingen |
2003 -2009 | Mittlere Reife am Progymnasium Bad Buchau |
1993 | geboren in Bad Saulgau |