
- Veröffentlichungen (Wissenschaftliche Beiträge, Herausgeberschaft)
- Posterbeiträge
- Module und Veränderungen in bestehenden Modulen im Lehramtsstudium
- Veranstaltungen und Workshops
- Instrumente/Tests
- Lehrerfortbildungen
- Qualifikationsarbeiten
- Arbeiten der Arbeitsgruppe "Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung"
- Ergebnisbericht des Projektjahres 2016
- Ergebnisbericht des Projektjahres 2017
- Ergebnisbericht des Projektjahres 2018
- Homepage der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Entwickelte Instrumente und Tests
Entwickelte Instrumente und Tests zum Teilprojekt 1 (Gewinnung und Bindung von Studierenden)
• Fragebogen zu Studienbeginn (u.a. schulische, akademische und beruflicher Voraussetzungen)
• Interview-Leitfragebogen zur Befragung von Studierenden zu Beginn des TP-Studiums
• Interview-Leitfragebogen zur Befragung von TP-Studienabbrechern
Entwickelte Instrumente und Tests zum Teilprojekt 2 (Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der berufsbildenden Schule)
• Schülerfragebogen und Fachwissenstest Elektrotechnik zur Messung des Fördereffekts bei Auszubildenden in der elektrotechnischen Grundstufe
• Test zum berufsfachlichen Vorwissen von Maler und Lackierern (Eingangstest)
• Test zum berufsspezifischen Fachwissen von Maler und Lackierern (Abschlusstest)
• Test zu Problemlöseaufgaben (zum Strategieeinsatz) von Maler und Lackierern
Kontakt

Bernd Zinn
Prof. Dr. phil.Geschäftsführender Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft, Studiendekan für Berufspädagogik und Technikpädagogik, Studiendekan für das Lehramt Naturwissenschaft und Technik (NwT)

Matthias Wyrwal
Dr. phil.Studiengangsmanagement und -beratung (Berufliches Lehramt – dual, Berufs- & Technikpädagogik), Praktikumsberatung (Berufs- & Technikpädagogik), Lehre & Forschung

Matthias Hedrich
Dr. phil., Dipl.-Ing. (FH), M.Sc., StRLehre, Forschung, Fachstudienberatung Technikpädagogik, Fachdidaktik Maschinenbau & Schulpraktikum II